Deliveroo E-Sports Cup

Deliveroo E-Sports Cup

Die Deliveroo E-Sports Cup entfachten die belgische Esports-Szene während der Fußball-Weltmeisterschaft 2022, die vom 20. November bis zum 17. Dezember stattfand. Diese Serie von acht Turnieren stellte das virtuelle Fußballspiel FIFA 23 (früher bekannt als EA Sports FC) in den Mittelpunkt. Esport-Spieler hatten die Möglichkeit, an Online- und Offline-Wettbewerben in der Be.Brussels Esports Arena von EGO im Tour & Taxis-Komplex teilzunehmen. Deliveroo bot den Gewinnern dieser Turniere großzügig ein Preisgeld von 7.000 € an.

Produktion von Video- und Grafikmaterial zur Event-Promotion

Um die Deliveroo E-Sports Cup zu bewerben, wurde eine künstlerische Leitung gemäß den Deliveroo-Markenrichtlinien eingerichtet. Ein Einführungsvideo wurde erstellt, das die Highlights der Turniere und das Esport-Talent von Zakaria Bentato vom Royal Sporting Club Anderlecht hervorhob. Faszinierende Drohnen Aufnahmen ermöglichten es, eine fesselnde Geschichte im Stil von "Kommt und entdeckt, was hier passiert" zu erzählen. Darüber hinaus wurden grafische Materialien wie Banner und Fensteraufkleber produziert, um die Sichtbarkeit des Events zu erhöhen.



Druckfähige Assets

Grafische Elemente wie Fenster Aufkleber und Dekorationen für die große Bühne wurden erstellt, um die Immersion und Atmosphäre des Events zu verstärken. Diese Elemente wurden strategisch am Veranstaltungsort platziert, um eine starke visuelle Identität zu schaffen.  

Beispiel:

Deliveroo_Esports_Cup_Windows_TourandTaxis.pngDeliveroo_Esports_Cup_Windows_TourandTaxis_done.png

Vorlagen für soziale Medien

Individuell angepasste Templates wurden erstellt, um die Beiträge in sozialen Medien zu erleichtern. Mit dem Tool Figma wurden leicht anpassbare Vorlagen im quadratischen Format für verschiedene soziale Netzwerke wie Twitter, Instagram und TikTok erstellt. Dies ermöglichte es dem Kommunikationsteam der European Gaming Organisation, ansprechende und konsistente Inhalte problemlos zu verbreiten.    

Beispiele:

Deliveroo_Esports_Cup_launch.jpgDeliveroo_Esports_Cup_Winner.jpg

Bereitstellung unserer Esports-Turnierplattform

Die Esports-Turnierplattform Playorium wurde zur effizienten Verwaltung der Turniere bereitgestellt. Spieler konnten sich automatisch für Online- und Offline-Turniere anmelden. Playorium erstellte automatisch das Turnierbaum, die Gruppenphasen und die Matches. Die Spieler profitierten von Match Räumen mit integriertem Chat, der es ihnen ermöglicht, bei Problemen einen Administrator zu kontaktieren. Darüber hinaus verwaltete die Plattform die Gewinne transparent, mit einem Verifizierungssystem für Konten vor der Auszahlung der Gewinne an die Spieler, die anschließend einen Cashout durchführen konnten.

Produktion der Livestreams auf Twitch

Ein wesentlicher Bestandteil des Deliveroo E-Sports Cup war die Live-Übertragung der verschiedenen Wettbewerbe auf der Plattform Twitch.

Wir haben die gesamte notwendige Ausrüstung im Raum des Deliveroo E-Sports Cup eingerichtet, um eine vollständige Fernproduktion zu ermöglichen, selbst für Offline-Turniere. Logischerweise wurden die Online-Turniere ebenfalls aus der Ferne produziert.

Hier sind einige fesselnde Auszüge aus dem Livestream:



Diese Livestreams ermöglichten es den Fans, die Wettbewerbe in Echtzeit zu verfolgen und bei den intensiven Matches mit den Spielern mitzufiebern. Die Übertragung auf Twitch bot eine interaktive und beliebte Plattform, die das Engagement und die Interaktion mit der Esports-Community förderte.

Dank der Deliveroo E-Sports Cup und der Playorium-Plattform war das Event ein großer Erfolg, zog Esports-Fans an und bot ein hochkarätiges Wettbewerbsergebnis. Diese Initiative trug dazu bei, die Esports-Szene in Belgien zu stärken und den Spielern eine zuverlässige und benutzerfreundliche Plattform für die Teilnahme an qualitativ hochwertigen Turnieren zu bieten.
 

Lassen Sie uns gemeinsam etwas Außergewöhnliches schaffen